Zwei Kleinbusse, drei Teams:Hof/Bayreuth: Ausflug nach Bayreuth

Spielen, shoppen und Laufband-Sushi

Kürzlich im Freizeitpark Belantis, nun in Bayreuth. Im Rahmen eines weiteren Ferienfreizeitangebotes reisten 13 Jugendliche nach Bayreuth. Nicht nur um zu shoppen und gut zu essen.
Nein, es wurde gespielt. Und zwar bildeten die Team-Leader Caroline Schilhabel vom Jugendmigrationsdienst im Quartier des Caritasverbandes Stadt und Landkreis Hof, Anja Vogel von der Evangelischen Jugendbildungsarbeit Hof (EJBA) und Julian Heinze, Bildungsreferent des Jugendamtes der Erzdiözese Bamberg, Dekanat Hof (EJA) dafür drei Gruppen.
Nach Vorbereitung und Briefing starteten sie am Busbahnhof in Bayreuth „Escape Games“ auf ihren Handys, um nun von dort aus gute zwei Stunden durch die Stadt digital geführt zu werden. „Escape Games“ ist ein digital/reales Spiel und fordert von den Teilnehmenden Ausdauer, Geduld, Geschick und logisches Denken. Nur mit koordinierter Zusammenarbeit und strukturiertem Vorgehen konnten die begeisterten Kids die Aufgaben lösen. Endpunkt war wieder der Busbahnhof, dort erfolgte die Nachbesprechung und das Debriefing.
Solche Wettbewerbe machen natürlich Hunger. Zur gemeinsamen Stärkung hatten sich die Bayreuth-Reisenden einen besonderen Gastgeber ausgesucht: „Laufband-Sushi“ sollte das Mittagessen sein. Natürlich mit einer kleinen Herausforderung, denn so manche/mancher mussten erstmal essen mit Stäbchen lernen. Begeistert stellten die Verantwortlichen fest, dass kleine Stäbcheness-Talente in der Gruppe waren.
Nach etwa zwei Stunden Bayreuth zur freien Verfügung und einem kurzen Tagesrückblick ging die Reise gegen 16.00 Uhr wieder zurück nach Hof. Welche Impulse nahmen die Teilnehmenden mit nach Hause? „War ein guter Tag, alle hatten ihren Spaß, es gab viele Gespräche untereinander, Bayreuth ist eine schöne Stadt, das Essen war spitze, sollte man wieder machen“.