BDKJ-Hof-Kulmbach feiert Sommerfest:Gemeinsames Wochenende am Badeweiher in Wüstenselbitz


Der BDKJ-Diözesanverband Hof-Kulmbach und das Jugendamt der Erzdiözese Bamberg (EJA Hof) haben es sich zur Herzensangelegenheit gemacht – besonders in den Ferien – Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Freizeitangebote zu ermöglichen.
So fand auch in diesem Jahr wieder das Sommerfest des BDKJ am idyllisch gelegenen Badeweiher in Wüstenselbitz statt. Vom 12. bis 13. September 2025 verbrachten über zwanzig Jugendliche der KJG Kulmbach, der Kolpingjugend Hof und des BDKJ Hof-Kulmbach ein gemeinsames Wochenende. Mit dabei waren Christina Tillmann, Bildungsreferentin des EJA aus Kulmbach, Julian Heinze, Bildungsreferent des EJA aus Hof, sowie die ehrenamtliche BDKJ-Diözesanvorsitzende Kathrin Schmitt.
Der Freitagabend stand im Zeichen des gemütlichen Beisammenseins am Lagerfeuer, das den Auftakt des Wochenendes in entspannter Runde bildete. Am Samstag folgte das Volleyballturnier mit vier Mannschaften, das vor allem durch lockere und lustige Spiele geprägt war. Für zusätzliche Abwechslung sorgten einige Mutige, die sich trotz der kühlen Temperaturen in den Weiher trauten. Währenddessen kümmerte sich der BDKJ-Vorstand am Grill um die Verpflegung: Neben Würstchen und Steaks gab es auch vegetarische Alternativen zum Genießen.
Am Ende setzte sich – wie schon im Vorjahr – die Kolpingjugend Hof beim Volleyball durch. Nach dem gemeinsamen Grillen ließ die Gruppe das Sommerfest in geselliger Runde ausklingen, bevor am Samstagnachmittag gemeinsam aufgeräumt wurde. Ein Wochenende, das für Gemeinschaft, Spiel und Tradition gleichermaßen stand.
Zum BDKJ: Der BDKJ-Diözesanvorstand arbeitet an unterschiedlichen Themen, die die Kinder- und Jugendverbandsarbeit betreffen. Außerdem tritt er für die Interessen der Kinder und Jugendlichen ein. Dazu gehören sowohl politische als auch kirchenpolitische Vertretungsaufgaben. Des Weiteren organisiert der BDKJ diverse Veranstaltungen mit diözesanweiter Bedeutung.